Workshops für Eltern-Kind-Tandems
Kursanmeldungen bitte ausschließlich über VHS Stuttgart sowie Haus des Waldes Stuttgart vornehmen. Ich gebe aktuell Kurse für Eltern-Kind-Gespanne ausschließlich in Stuttgart.
Bitte schaue auf den Internetseiten der Einrichtungen nach oder rufe dort an. Datum, Alter, Kosten, Uhrzeit werden über diese Bildungseinrichtungen mitgeteilt.
Interesse? Bitte informiere dich hier:
VHS Stuttgart (Ökostation): Das Programmheft erscheint 2 x im Jahr (Februar und August) - Anmeldungen sind immer erst nach Erscheinen des Programmheftes möglich. Hier gebe ich 2 Kurse pro Semester. —> Bei Suche eingeben: Kurs: Schnitzen; Ort/Niederlassung: Ökostation; Dozentin: Schulte - so bekommst du schnell meine Kurse im jeweiligen Semester angezeigt. Die Ökostation liegt sehr ruhig unterhalb vom Killesberg und ist Teil der ehemaligen BuGa.
Haus des Waldes, Stuttgart: Das Programmheft erscheint im Januar eines Jahres. Ich gebe 4 Kurse an diesem wunderschönen Ort im Degerlocher Wald.
Interesse an einer Schnitz-Einheit im Kindergarten oder in der Grundschule deines Kindes? Bitte kontaktiere mich
Schnitz-Fortbildungen für PädagogInnen/ ErzieherInnen / MultiplikatorInnen
Ich bringe Natur in Kinderhände: sicher, kreativ und sinnstiftend. Vor 12 Jahren, als ich anfing Workshops zu geben, war meine erste Aktion, den uralten Spruch "Messer, Gabel, Schere, Licht - dürfen kleine Kinder nicht!" umzudeuten. Jetzt klingt er viel besser:
Schere, Gabel, Licht und Messer - was Kinder früh lernen, können sie besser!
Schnitzen und Feuer machen begeistern große und kleine Kinder. Beides erfordert Achtsamkeit - mit sich selbst und der Umwelt. Der Umgang mit Taschenmesser und Feuerstarter/Feuerstein fördert die Selbstwirksamkeit, Fingerfertigkeit, Geduld und Kreativität. Schnitzen und Feuer machen in der Gruppe sind wie Kit im Sozialgefüge.
Jeder selbst geschnitzte Gegenstand und jedes selbst entfachte Feuer tragen dazu bei, dass ein Kind über sich hinauswächst. Sein Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Als Kindersachbuchautorin und Schnitzexpertin zeige ich in ganztägigen (sehr praxisorientierten) Workshops, wie Kindern die wichtigsten Schnitz- und Feuerregeln vermittelt werden können, welches Holz geeignet ist, welche verschiedenen Techniken anwendet werden müssen und worauf rechtlich und versicherungstechnisch zu achten ist.
Zudem werden jede Menge Kenntnisse im Umgang mit dem scharfen Taschenmesser und dem funkenschlagenden Feuerstarter beigebracht.
Nach Seminarende erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
TeilnehmerInnenzahl: 15 maxmal / Dauer: ganztägig (8,5 h)
Ort / Kosten: nach Absprache.
Interesse an einem Einzel-Workshop "Schnitzen"?
Innerhalb eines Tages (8,5 Stunden) befähige ich dich in diesem Intensivkurs im Umgang mit dem Taschenmesser und weiteren Werkzeugen. Bitte kontaktiere mich
Impressionen aus den Fortbildungen







