Viele meiner Schnitz-Kurse sind ausgefallen bzw. werden noch ausfallen. Geduld ist wichtig.... wie beim Schnitzen. Die Corona-Pandemie hat, so seltsam das klingt und naturpädagogisch betrachtet, etwas Gutes, denn viele Familien haben so häufig wie noch nie die Natur besucht. Auch Naturerlebnisse wie das Schnitzen stehen daher hoch im Kurs. Leider aktuell nicht in Kursen. Wann meine Kurse wieder stattfinden können, hängt von der Eindämmung des Coronavirus ab.
Schnitzen kann man jedoch auch allein - im Wald oder Garten, auf der Terrasse oder am Bach. Schnitzen geht immer und ist wirklich ganz einfach: Sechs Regeln gilt es zu beachten, das scharfe Messer richtig zu benutzen - und schon entstehen Löffel, Gabeln, Buttermesser, Spiele oder kreative Gegenstände aus Grünholz wie Hasel, Birke oder dem Weihnachtsbaum.
Schnitzen ist (für mich) ein Stück wilde Kindheit - so wie draußen schlafen, Buden bauen, auf Bäume klettern, in Bächen waten oder Feuer machen. Einfach genial,
Viele schnitzfreudige Grüße von Astrid Schulte
Anregungen zum Schnitzen finden sich in meinem Erfolgs-Kindersachbuch: Es wurde bisher 150.000 mal gekauft. 2016 war es auf der Spiegel-Bestsellerliste. WOW! Vielen Dank an alle, die es verschenkt haben und die es nutzen. Alle Gegenstände in diesem Buch schnitze ich mit Kindern. Weit über 5.000 Kids haben das Taschenmesser-Diplom in meinen Kursen "erschnitzt" und es werden immer mehr!
Meine Schnitzwerkstatt II mit 50 neuen Schnitzideen ist ab dem 11. Februar 2021 im Handel. Im Buch stecken wieder zahlreiche (neue) Ideen - inklusive der tollen Weihnachtsbaum-Schnitzanleitungen😊 (u.a. Göffel, Drachen, Giraffe, Dominosteine, Pinnchen schlagen, Holzhammer....). Ein Blick ins Buch? Hier!
Die ALLESKÖNNERKISTE Schnitzen Komplett-Set - inklusive Kindermesser von Opinel - ist 2016 bei KOSMOS erschienen. Kinder können - zusammen mit Erwachsenen - ein Lindenholzboot schnitzen und Segel setzen.
Bootszubehör, um abzulegen, finden Kinder in der Natur: ein Steuerrad aus Holunder, das Beiboot aus Kiefernrinde, die Klampen aus Feldahornzweigen.
Die Alleskönnerkiste wurde 2016 mit dem "Goldenen Schaukelpferd" ausgezeichnet.
Mittlerweile wurde sie 120.000 mal gekauft.
Palstek, Kreuzknoten und Co: Das Knoten-Lernset ist für das nächste Outdoor-Abenteuer bestimmt: die Alleskönnerkiste "Knoten-Abenteuerbox". Die Knoten-Abenteuerbox ist Kategoriesieger (Kategorie für Künstler und Baumeister) beim Goldenen Schaukelpferd! Egal ob Boote vertäuen, Hunde anleinen, die gerissene Zeltschnur zusammenbinden oder ein Schwert verknoten - Knoten sind in vielen Lebenssituationen enorm praktisch. Mit der AllesKönnerKiste Knoten-Abenteuerbox lernen Kinder die wichtigsten Knoten und Knüpftechniken kennen.
Als Highlight enthält der Kasten einen Flaschenzug-aus Holz zum Zusammenbauen. Hier können die erlernten Handgriffe gleich in die Praxis umgesetzt werden.
Mit dem OPINEL Taschenmesser schnitze ich seit Jahren, schon bei meinen ersten Zelturlauben in den 80ern war es mein ständiger Begleiter. Das Kinder-OPINEL liegt meinem ersten Schnitzbuch bei und erfreut sich (weil es ein Klappmesser mit Holzgriff ist sowie eine feststellbare, abgerundete Klinge hat) bei vielen Eltern größter Beliebtheit.
Kein Wunder also, dass ich mir das Opinel-Werk, die Fertigungsanlagen und auch das Museum, in den französischen Savoyen angesehen habe.
Highlight war natürlich, Maxime Opinel zu treffen, den Erben von Joseph Opinel, der 1890 das Taschenmesser konstruierte.
Maxime Opinel hat „Meine Schnitzwerkstatt I“ kurzerhand in eine der Museumsvitrinen gelegt, wo es nun die vielen anderen tollen Exponate ergänzt. 😊🙏🔪
Mein Lieblings-OPINEL ist übrigens das Messer mit schwarzer Klinge und Eichengriff. OPINEL produziert auch hervorragende Küchenmesser.
Mehr zu OPINEL - hier.
Weihnachten.ist noch lange hin - freut euch schon jetzt aufs nächste Fest. Dann gibt es wieder jede Menge Weihnachtsbäume und ausgewählte Schnitzkurse. In Meine Schnitzwerkstatt II zeige ich, was man nach den Festtagen alles aus dem Baum schnitzen kann. Vor allem können Kinder im Januar 2022 an den zahlreichen Sammelstellen selbst aktiv werden, Spitzen schneiden und das Schnitzmesser anlegen. So entstehen Floretts, Fantasietiere oder feuerrote ICEs...
Das wird garantiert dufte!
Die beiden Schnitz-Fortbildungen für ErzieherInnen, PädagogInnen und MultiplikatorInnen in 2021 „Wildes Holz - Grünholzschnitzen“ finden am 1. Mai 2021 in 44329 Dortmund-Kirchderne (Ruhrgebiet) / Kursnr. 21509, Dortmund,, und am 16. Oktober 2021 im Naturspielraum West, 71636 Ludwigsburg (Raum Stuttgart) / Kursnr. 21529, Ludwigsburg, statt.
Ich gebe pro Jahr ein paar Schnitzkurse in meiner Freizeit in Stuttgart. Hier geht es zu den Kursangeboten (buchbar sind diese immer mit Erscheinen der jeweils neuen Programmhefte).
Kursanmeldungen bitte direkt über die jeweilige Bildungsreinrichtung vornehmen - Anmeldungen sind nicht über mich oder diese Website möglich.
Kindergeburtstage betreue ich aufgrund der Vielzahl der Anfragen nicht mehr.
Immer neue Schnitzideen gibt´s auf meinem Instagram-Account astrid_schulte (Sachbuchautorin) - ein Beispiel ist das Pustespiel: https://www.instagram.com/p/CKoX2sRKRjS/?igshid=18ohqvphppqg4
Anfragen für Lesungen rund um Meine Schnitzwerkstatt / Schnitzen-Alleskönnerkiste / Die drei Fragezeichen Kids / Alleskönnerkiste Knoten bitte als Anfrage an den Kosmos Verlag
Einfach in den Wald setzen, grüne Äste von den bereits gefällten Bäumen in die Hand nehmen und losschnitzen. Die Entspannung setzt garantiert sofort ein.
Diese Domains leiten auf meine Internetseite um, der Domain-Name ändert sich dann zu mehr-wald.de: Naturhandwerk-Gruenholzschnitzen.de, Gruenholz-schnitzen.de, Schnitz-Kurse.de, SOS-Schnitzeljagd.de, Meine-Schnitzwerkstatt.de, Taschenmesser-Pädagogik.de, Naturhandwerk-Schnitzen.de, Schnitz-Kids.de, Abenteuer-Schnitzen.de, Schnitz-Bande.de, Taschenmesser-Paedagogik.de, Taschenmesserdiplom.de, Messer-schnitzen.de, wilde-Kinder.de, mitKindernschnitzen.de, u.a.