Wer schnitzt, macht das mit Freude! Wer schnitzt, braucht Geduld und übt sich in Fingerfertigkeit. Sechs Regeln gilt es zu beachten, das scharfe Messer richtig zu benutzen, die Schnitztechniken anzuwenden - und schon entstehen die tollsten Gegenstände aus Grünholz wie Hasel, Birke oder dem Weihnachtsbaum. Zum Beispiel Löffel, Gabeln, Buttermesser, Spiele, Mikado- oder Grillstäbe, Quirle, Rennautos, Giraffen, Lokomotiven und vieles anderer mehr. Schnitzen ist ein Stück wilde Kindheit - so wie draußen schlafen, Buden bauen, auf Bäume klettern, in Bächen waten oder Feuer machen.
Schnitzen ist - für mich! - die eierlegende Wollmilchsau. Denn Schnitzen verbindet: Hand und Hirn, Greifen und Begreifen, Kinder mit der Natur und mich mit meiner Kindheit. Meine Bitte an alle Kids (und Eltern): Schnitzt mit! Entweder in einem meiner wenigen Kurse in Stuttgart, allein, mit LehrerInnen in der Schule oder ErzieherInnen im Kindergarten. Mit den Eltern oder Freunden.
Schnitzen macht total Spaß!
Viele Grüße von Astrid Schulte
Das erfolgreiche Sachbuch ist Spiegel-Bestseller und wurde Weit über 160.000 mal gekauft. Vielen Dank an alle, die es verschenkt haben oder es selber nutzen. Alle Gegenstände in diesem Buch schnitze ich mit Kindern. Weit über 5.000 Kids haben sich das Taschenmesser-Diplom in meinen Kursen "erschnitzt" - und es werden immer mehr. Dem Buch liegt das tolle Kinder-Opinel bei - perfekt für Schnitzanfänger.
Meine Schnitzwerkstatt II mit 50 neuen Schnitzideen ist seit 2021 im Handel. In der Fortsetzung stecken zahlreiche (neue) Schnitzideen Und natürlich die megatollen Weihnachtsbaum-Schnitzanleitungen. Mit Hilfe der Anleitungen schnitzen Kinder Göffel, Drache, Giraffe, Dominosteine, Spiele wie „Pinnchen schlagen“, Lokomotive, Holzhammer und Zelthaken. Blick ins Buch? Hier!
Neben dem Schnitzen ist alles rund ums Feuermachen mein zweites Steckenpferd.
Im März 2022 erschien mein neues Buchprojekt bei KOSMOS: Das Feuerbuch. Es soll Kinder auf den Umgang mit dem Element Feuer vorbereiten.
Wie entsteht Feuer,
welche Wirkung hat Feuer,
wie wird es gelöscht,
wo darf man kein Feuer entzünden?
Das Buch enthält alles rund ums Feuer. Ganz sicher wird jedes Kind, das sich mit dem Thema Feuer beschäftigt, zum besten Feuerhüter, weiß Gefahren einzuschätzen und wird andere auf Gefahren hinweisen. Das Buch enthält zudem ein Outdoor-Element: den Feuerstarter. Das ist ein Cereisen, mit dem Kinder, wenn sie es unter guter Anleitung erklärt bekommen haben, Feuer machen können. Der beiliegende Feuerstahl erzeugt Funken mit geringer Zündtemperatur. Erst die richtige Zusammensetzung (das Feuer-Dreieck!) macht das Feuer aus: Zündtemperatur, Brennmaterial, Sauerstoff. Das Gute: Wenn Kinder über das Buch lernen, dass drei wichtige Elemente ein Feuer entstehen lassen, wissen sie auch, dass ein Feuer erlischt, wenn ein Element entzogen wird. Kinder sind unsere besten Lehrer - und können uns, weil sie es (besser) wissen - auf Fehler hinweisen und uns ihr Wissen vermitteln.
Jetzt können endlch auch Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews schnitzen. Ich zeige ihnen in SOS Schnitzeljagd unter anderem, wie sie Löffel und Brennnessel-Macheten schnitzen oder eine Brücke wie da Vinvi bauen, Spiegeleier in der Brotpfanne braten und ein Waldzelt aus Plane aufstellen.
Die SOS Schnitzeljagd spiegelt meine tolle, wilde Kindheit.
Das Buch habe ich zusammen mit dem besten Freund der Drei Fragezeichen Kids geschrieben: mit Ulf Blanck. Den kennt ihr u.a. von der Geisterinsel oder Panik im Paradies - oder?
Schaut mal rein. Das Buch enthält ganz viele tolle Outdoor-Tipps und natürlich eine spannende Entführungsgeschichte (So viel verrate ich: eine Buchautorin wird entführt). ;-)
Palstek, Kreuzknoten und Co: Das Knoten-Lernset ist für das nächste Outdoor-Abenteuer bestimmt: die Alleskönnerkiste "Knoten-Abenteuerbox". Die Knoten-Abenteuerbox war Kategoriesieger (Kategorie für Künstler und Baumeister) beim Goldenen Schaukelpferd! Egal ob Boote vertäuen, Hunde anleinen, die gerissene Zeltschnur zusammenbinden oder ein Schwert verknoten - Knoten sind in vielen Lebenssituationen enorm praktisch. Mit der AllesKönnerKiste Knoten-Abenteuerbox lernen Kinder die wichtigsten Knoten und Knüpftechniken kennen. Als Highlight enthält der Kasten einen Flaschenzug-aus Holz zum Zusammenbauen. Hier können die erlernten Handgriffe gleich in die Praxis umgesetzt werden.
Das Set ist 2019 erschienen. Kinder können - zusammen mit Erwachsenen - ein Lindenholzboot schnitzen und Segel setzen. Bootszubehör, um abzulegen, finden Kinder in der Natur: ein Steuerrad aus Holunder, das Beiboot aus Kiefernrinde, die Klampen aus Feldahornzweigen. Die Alleskönnerkiste wurde 2016 mit dem "Goldenen Schaukelpferd" ausgezeichnet. Mittlerweile wurde sie 175.000 mal gekauft. Wahnsinn, Danke!
Weihnachten kehrt immer wieder - und damit auch der Weihnachtsbaum. In zwei ausgewählten Schnitzkursen in Stuttgart zeige ich, was man alles aus dem Baum schnitzen kann. In Meine Schnitzwerkstatt II finden sich jede Menge Anleitungen rund um das Schnitzen mit dem Weihnachtsbaum. Schon gewusst? Fichte sticht, Tanne nicht! Die Baumspitzen können Kinder immer im Januar an zahlreichen Sammelstellen abschneiden (am besten mit der Gartenschere) und gleich losschnitzen. Wer genau hinsieht, entdeckt Fichtenflorett, Fantasietiere, feuerrote ICEs und ganz veles andere mehr ...Das wird garantiert dufte, nicht nur, weil der Baum so gut riecht!
Mit OPINEL-Taschenmessern schnitze ich seit vielen Jahren. Ich setze auch andere Messermodelle ein wie Helle, Brusletto, Victorinox, Mora, Herbertz oder selbst geschmiedete Messer. Das Opinel ist meine Verbindung zu Frankreich. Schon bei meinen ersten Zelturlauben in den 80ern war es mein ständiger Begleiter. Die Messer sind gut, scharf und erschwinglich. Das Kinder-OPINEL liegt meinem ersten Schnitzbuch und der Alleskönnerkiste bei und erfreut sich (weil es ein Klappmesser mit Holzgriff und feststellbarer Klinge ist) bei vielen Eltern größter Beliebtheit. Kein Wunder also, dass ich mir das Opinel-Werk, die Fertigungsanlagen und auch das Museum, in Frankreich (Savoyen) angesehen habe. Highlight war, Maxime Opinel zu treffen, den Urenkel von Joseph Opinel, der 1890 das erste Opinel-Messer konstruierte. Maxime Opinel hat „Meine Schnitzwerkstatt I“ kurzerhand in eine der Museumsvitrinen gelegt, wo es nun die vielen anderen tollen Exponate ergänzt.
Es gibt mittlerweile zahlreiche Berichte über mein Schnitzen und Feuermachen. Im Sommer 2022 hat die Sächsische Zeitung über mein Feuerbuch berichtet. Ein Radiobeirag mit Radio Magic City Six in Berlin folgte im August 2022. Bald erscheint ein Podcast über Das Feuerbuch bei www.gewuenschtestes-wunschkind.de .
Im naturpädagogischen Fachmagazin NatureFlow der Artikel: Stöcke wachsen nicht im Kinderzimmer. Im Sommer 2021 war ich beim WDR Kinderradio KIRAKA eingeladen, um Tipps und Tricks rund ums Schnitzen weiterzugeben. Die SWR Landesschau besuchte mich 2019 bei einem Schnitzkurs, um "Astrid Schulte ist die Schnitzkönigin" zu drehen. Der KIKA hat 2018 die kleine Lieve beim Schnitzen begleitet. Im WDR Kinderradiokanal wurde "Meine Schnitzwerkstatt" gleich ausprobiert: Hier das Testergebnis - der perfekte Buchtipp für den Wald. Das Ludwigsburger Wochenblatt hat 2019 über mich als "schnitzende Autorin" und mein Buchprojekt berichteDie bibliophile Website buecherkinder.de hat mir 2019 zehn Fragen gestellt. Und dann gibt´s noch viele andere Veröffentlichungen. "Schnitzen will gelernt sein" - Kinderoutdoor.de hat die Taschenmesser-Queen zur Bucherscheinung 2015 interviewt. 2019 fand ein Schnitzen mit ludwigsburgmitkind.de statt: "Schnitzen ist ein Stück wilde Kindheit" als Blog-Beitrag....
Lesungen sind vor allem Schnitzeinheiten. Lesungen rund um Meine Schnitzwerkstatt I und II/ Das Feuerbuch / Schnitzen-Alleskönnerkiste / Die drei Fragezeichen Kids / Alleskönnerkiste Knoten bitte an den Kosmos Verlag senden.
Pandemie-bedingt gebe ich zurzeit nur wenige Schnitzkurse. Zudem schnitze ich in meiner Freizeit und ausschließlich in Stuttgart. Hier gibt´s mehr Infos zu den Kursangeboten (buchbar sind diese immer mit Erscheinen der jeweils neuen Programmhefte VHS Stuttgart sowie Haus des Waldes). Kursanmeldungen bitte direkt über die jeweilige Bildungsreinrichtung vornehmen - Anmeldungen sind nicht über diese Website möglich.
Ich werde aus ganz Deutschland angefragt, ob ich Kindergeburtstage betreue. Leider ist das zeitlich und wegen der unglaublich vielen Anfragen nicht möglich. Trotzdem: Danke für alle Anfragen! ;-)
Für mich ist Schnitzen mit Grünholz Naturhandwerk und Taschenmesser-Pädagokik in einem. Gemeinsam mit der Naturschule Deutschland e.V. habe ich bereits diverse ganztägige Fortbildungen zum Thema "Wie bringe ich Kindern ab 5 Jahren das Schnitzen bei" gegeben. In 2022 setze ich aus.
Vielleicht folgen in 2023 neue Fortbildungsangebote für ErzieherInnen, in denen ich Multiplikator*innen kreative Schnitzideen vermittle.
Immer neue Schnitzideen gibt´s in meinem Instagram-Account astrid_schulte (Sachbuchautorin). Gern reinschauen. Ich freue mich über Follower.